Roller-Fahrerin fährt auf Pkw auf
Eine 20-Jährige ist am Donnerstag um 20:45 Uhr mit ihrem Kleinkraftrad auf der Hanauer Straße in stadtauswärtiger Richtung unterwegs gewesen. An einer dortigen Tankstelle bemerkte sie dann zu spät, dass der vor ihr fahrende Renault abbremste, um in diese einzufahren. Sie fuhr auf das Heck des Pkw auf und stürzte dadurch von ihrem Roller. Die junge Frau wurde mit dem Verdacht auf eine Hüftprellung mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus eingeliefert. Der Gesamtschaden an beiden Fahrzeugen wird auf etwa 1000 Euro geschätzt.
Wildunfall
Zu einer Kollision zwischen einem Reh und einem Audi kam es am frühen Freitagmorgen um 02:20 Uhr Am Königsgraben. Das Tier überlebte den Zusammenstoß schwer verletzt und musst durch einen Schuss aus der Dienstwaffe von seinem Leiden erlöst werden. Der Schaden am Pkw beläuft sich auf rund 200 Euro.
Kein Licht bringt Alkoholfahrt zu Tage
Weil an einem BMW am Donnerstagabend um 21:30 Uhr kein Licht eingeschaltet war, wurde er in der Müllerstraße einer Kontrolle unterzogen. Dabei stellten dann die beiden Beamten ausgehend vom 45-jährigen Fahrer einen starken Alkoholgeruch fest. Da er auch zugab Alkohol getrunken zu haben, wurde ein freiwilliger Atemalkoholtest durchgeführt. Dieser ergab einen Wert von über 2 Promille. Die Weiterfahrt wurde daher unterbunden, die Fahrzeugschlüssel sichergestellt und der BMW-Fahrer auf die Polizeiinspektion Aschaffenburg gebracht. Dort führte eine Ärztin eine Blutentnahme durch und der Führerschein wurde zur Vorbereitung der gerichtlichen Einziehung sichergestellt. Der BMW-Fahrer hat zudem noch mit einer Anzeige wegen der Trunkenheit im Verkehr zu rechnen.
Kriminalitätsgeschehen
Versuchter Rollerdiebstahl
Ein unbekannter Täter hat am Dienstagnachmittag gegen 15:30 Uhr offensichtlich versucht einen Roller zu stehlen und soll dabei auch von einem bisher unbekannten Zeugen beobachtet worden sein. Die Besitzerin des Kleinkraftrades der Marke „Malaguti“ hat diesen verschossen mit eingerastetem Lenkerschloss vor einem Anwesen im Bessenbacher Weg abgestellt. Als sie ihren Roller wieder in Gebrauch nehmen wollte, stand dieser nicht mehr an seinem ursprünglichen Abstellort und die Lenksäule war überdreht. Der entstandene Schaden beläuft sich auf rund 150 Euro. Eine Beschreibung des möglichen Täters liegt bisher nicht vor.
Zeugen, die weitere Hinweise zu dem unbekannten Täter geben können, werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Aschaffenburg unter der Telefonnummer 06021/857-2230 melden.
Handtasche aus Pkw gestohlen
Eine braune Damenhandtasche hat ein unbekannter Täter aus einem VW entwendet. Dieser war gegen 21:45 Uhr für gerade einmal 15 Minuten unbeaufsichtigt in der Werftstraße geparkt. Als die 24-jährige Besitzerin der Tasche mit ihrem Lebensgefährten nach einem kurzen Spaziergang zurück zum Wagen kam, war diese weg. In der Tasche befanden sich der Geldbeutel mit sämtlichen Ausweisdokumenten und EC-Karten, ein Schlüsselbund, ein Smartphone der Marke „Samsung“ sowie weitere persönliche Gegenstände. Nach Auskunft der jungen Frau muss der Pkw versehentlich unversperrt gewesen sein, da auch keinerlei Aufbruchspuren zu erkennen sind.
Zeugen, die Hinweise zu einer tatverdächtigen Person geben können, werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Aschaffenburg unter der Telefonnummer 06021/857-2230 zu melden.
Verkehrsgeschehen
Wildunfall
Großostheim. Auf der Kreisstraße AB 16 kam es am Freitagmorgen um kurz vor 05:00 Uhr zu einer Kollision zwischen einem Reh und einem Peugeot. Das Tier sprang dem Pkw vor die Räder und wurde tödlich verletzt. Am Fahrzeug entstand ein Schaden in Höhe von circa 1500 Euro.
Kriminalitätsgeschehen
Weidezaun beschädigt und Batterie entwendet
Waldaschaff. Ein unbekannter Täter hat zwischen Montag 19:00 Uhr und Mittwoch 10:00 Uhr das Geräte eines Elektrozaunes einer Weide in der Verlängerung der Goethestraße beschädigt. Zudem hat er eine Autobatterie, welche an diesem Gerät angeschlossen war, mitgenommen. Auf der Weide stehen mehrere hundert Schafe, welche in unmittelbarer Nähe der Autobahn liegt. Der entstanden Schaden beläuft sich auf rund 300 Euro.
Hinweise zu einer tatverdächtigen Person nimmt die Polizeiinspektion Aschaffenburg unter der Telefonnummer 06021/857-2230 entgegen.
Originalmeldung Polizei Aschaffenburg