Stadt Aschaffenburg
Polizei sucht Unfallzeugen
Am Montag, in der Zeit von 09:20 Uhr bis 19:30 Uhr, parkte eine 43-Jähriger seinen schwarzen Mercedes A-Klasse vor einem Anwesen in der Schlesier Straße. Als er abends wieder zu dem Fahrzeug kam stellte er fest, dass frische Unfallschäden am Pkw vorhanden waren. Eine Zeugin beobachtete den Unfall und gab an, dass ein Lkw an dem Mercedes hängen geblieben sei. Aus Zeitmangel konnte sich die Frau das Kennzeichen jedoch nicht notieren. Lediglich ein Aufkleber mit den Buchstaben "NL" sei ihr aufgefallen.Die Zeugin konnte sich daran erinnern, dass zwei Männer an der dortigen Plakatwand zum Unfallzeitpunkt ein Plakat aufgehängt hatten und den Unfall ebenfalls beobachtet haben. Einer der Männer habe dem Lkw-Fahrer etwas hinterher gerufen.
Die Polizei bittet nun diese Zeugen sich mit der Polizeiinspektion Aschaffenburg unter der Telefonnummer 06021/857-2230 in Verbindung zu setzen. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 2.500 Euro beziffert.
Opel Corsa auf Abwegen
Da die Handbremse ihres schwarzen Opel Corsa nicht bzw. nicht richtig angezogen war, rollte das Fahrzeug einer 27jährigenauf dem Parkplatz eines Schnellrestaurants in der Berliner Allee gegen die rechte Seite eines weißen Peugeot. Es entstand Sachschaden in Höhe von 1.000 Euro.Schwarzer VW Golf mutwillig beschädigt
In der Zeit von Samstag, 19:30 Uhr bis Sonntag, 6 Uhr wurde ein Am Floßhafen abgeparkter schwarzer VW Golf mittels eines spitzen Gegenstandes über die gesamte Länge der Beifahrerseite verkratzt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf 2.300 Euro.Die Polizeiinspektion Aschaffenburg bittet um Hinweise auf den/die Schadensverursacher unter der Telefonnummer 06021/857-2230.
Rüttelplatte von Baustelle des Fußballvereins entwendet
Im Aschaffenburger Stadtteil Obernau wurde das Außentor, welches zum oberen Spielplatz eines Fußballvereins in der Bollenwaldstraße führt, von Unbekannten durch massive Kraftaufwendung geöffnet. Die unbekannten Täter drückten die beiden Flügeltüren auseinander und entwendeten eine nicht weiter gesicherte, 250 Kilogramm schwere Rüttelplatte im Wert von cirka 1.500 Euro. Da weiterhin noch eine Sackkarre fehlt, ist zu vermuten, dass die Täter das Gerät damit abtransportierten. Die Tatzeit für den Diebstahl liegt zwischen Freitag, 22:30 Uhr bis Samstag, 10:30 Uhr.Hinweise an die Polizeiinspektion Aschaffenburg, Tel. 06021/857-2230.
Weitere Einbruchsversuche in Bäckereien bekannt geworden
Wie bereits am gestrigen Montag (24.09.2012) berichtet, kam es am Wochenende zu mehreren Einbruchsversuchen sowie einem vollendeten Einbruch in Bäckereien in der Stadt und dem Kreis Aschaffenburg. Auch in der Seidelstraße in Aschaffenburg versuchten Unbekannte die Einganstüre einer Bäckereifiliale aufzuhebeln, gelangten jedoch nicht in das Innere der Bäckerei. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 100 Euro.Im selben Zeitraum wurde auch in der Raiffeisenstraße in Großostheim eine Bäckerei zum Ziel der unbekannten Täter. Nach zwei offensichtlich erfolglosen Aufbruchsversuchen wollten die Täter hier eine cirka 1 x 2 Meter große Doppelglasscheibe einer Schiebetüre zum Platzen bringen. Die Glasscheibe hielt dem Versuch stand und so mussten die Täter auch hier erfolglos den Tatort verlassen. Der hier entstandene Sachschaden beläuft sich auf 1.200 Euro.
Die Polizei Aschaffenburg bittet Zeugen sich unter der Telefonnummer 06021/857-2230 zu melden.
Kreis Aschaffenburg
Audi gegen Wildschwein
Niedernberg.
Am Dienstagfrüh gegen 4.10 Uhr kam es zu einer Kollision zwischen
einem Audi-Fahrer und einem Wildschwein. Der 24-Jährige fuhr von Niedernberg kommend
in Richtung Aschaffenburg, als das Tier die Fahrbahn querte. Der entstandene
Sachschaden beträgt rund 2.500 Euro. Das Wildschwein erlag noch an der Unfallstelle
seinen Verletzungen. Der Fahrer des Audi blieb unverletzt.
Reh gegen Auto
Heinrichtsthal. Rund 500 Euro Sachschaden entstanden, als am Montagabend gegen 19:30
Uhr ein 20-Jähriger mit seinem Pkw VW die Kreisstraße AB 2 befuhr und plötzlich ein
Reh die Fahrbahn kreuzte. Es kam zum Zusammenstoß. Das Tier lief nach der Kollision
in den Wald. Da von dem VW Passat Kühlerflüssigkeit auslief wurde das Fahrzeug
abgeschleppt.
Vorfahrtsunfall
Großostheim.
Am Montagabend gegen 21 Uhr befuhr eine 19-jährige Frau mit ihrem Fiat
die AB 16 und wollte an der Kreuzung zur Staatsstraße 3115 in Richtung Großostheim
abbiegen. Ein 48-jähriger Lenker eines Opel Corsa befuhr ebenfalls die AB 16 aus
Richtung Stockstadt und wollte in Richtung Niedernberg. An der Ampelkreuzung zeigte
diese für beide "Grünlicht". Die 19-Jährige beachtete hierbei den bevorrechtigten
geradeaus fahrenden Fahrer des Opel Corsa nicht und bog vor diesem ab. Der
48-Jährige konnte einen Zusammenprall trotz sofort eingeleiteten Bremsvorganges
nicht mehr verhindern. Die Unfallverursacherin wurde durch die Kollision leicht
verletzt und wurde zur ambulanten Versorgung in das Klinikum Aschaffenburg
verbracht. Der Opel Corsa-Fahrer blieb unverletzt. Der entstandene Sachschaden wird
auf etwa 4.500 Euro geschätzt.
Vorfahrtsberechtigten Mini übersehen
Haibach.
Am Montag gegen 18.45 Uhr fuhr ein 29-Jähriger aus einem Grundstück in der
Industriestraße-Ost nach rechts aus und übersah hierbei eine von links kommende
vorfahrtsberechtigte Fahrerin eines BMW Mini. Es kam zur Kollision wodurch der Pkw
des 29-jährigen VW Passat-Fahrers nicht mehr fahrbereit war. Der Gesamtschaden wird
auf etwa 4.000 Euro beziffert. Verletzt wurde bei dem Zusammenstoß niemand.
Gefährdung des Straßenverkehrs
Kleinostheim.
Am Montag gegen 18:25 Uhr wurde ein 36-jähriger Golf-Fahrer auf der
Bundesstraße 8 im Bereich der Ausfahrt Mainaschaff West/Strietwald von einem
nachfolgenden Geländewagen genötigt. Der Fahrer des Toyota Landcruiser fuhr zunächst
mit sehr geringem Abstand auf den Golf-Fahrer auf. Auf der B 8 überholte er den
36-Jährigen dann auf der rechten Seite und scherte so knapp wieder ein, dass der
Fahrer des VW Golf scharf bremsen musste um eine Kollision zu vermeiden. Nachdem der
Fahrer des Geländewagens in riskanter Art und Weise vor dem Golf eingeschert war,
bremste er diesen noch aus. Die Polizeiinspektion Aschaffenburg hat die Ermittlungen
zur Feststellung des Fahrers des Geländewagens aufgenommen.
Unvorsichtig ausgeparkt
Stockstadt.
Rund 2.500 Euro Sachschaden entstanden bei einem unvorsichtigen
Ausparkmanöver auf einem Kundenparkplatz eines Großmarktes in der Industriestraße.
Dort fuhr der Fahrer eines Honda Accord in langsamer Rückwärtsfahrt gegen einen in
der Parkplatzdurchfahrtsstraße ordnungsgemäß stehenden Pkw Seat.
Fiat-Panda mit technischem Defekt
Mainaschaff.
Am Montag gegen 17:40 Uhr kam es zu einem Auffahrunfall auf der
Bundesstraße 8 an der Ausfahrt Mainaschaff. Eine 73-jährige Frau gab an, dass ihr
Pkw Fiat Panda plötzlich ohne ihr Zutun bis zum Stillstand abbremste und zum Stehen
kam. Eine nachfolgende 19-jährige Renault-Fahrerin bemerkte dies zu spät, bremste
noch ab, konnte einen Aufprall aber nicht mehr verhindern. Die drei Insassen des Pkw
Renault wurden nach dem derzeitigen Kenntnisstand der Polizei leicht verletzt; die
73-jährige Fiat-Fahrerin blieb unverletzt. An dem Renault Clio entstand
wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von 500 Euro. Der Gesamtschaden wird auf etwa
1.500 Euro beziffert. Nach Sachlage wird derzeit davon ausgegangen, dass ein
technischer Defekt an dem Fiat Panda vorlag.
Zu spät gebremst
Kleinostheim.
Am Montag gegen 17.30 Uhr befuhren eine 54-jährige Pkw Suzuki-Fahrerin
und eine 41-jährige Fiat-Fahrerin die Aschaffenburger Straße von Dettingen kommend
in Richtung Aschaffenburg. Als die Lenkerin des Suzuki verkehrsbedingt bremsen
musste, erkannte dies die nachfolgende Fiat-Fahrerin zu spät und fuhr bei
regennasser Fahrbahn auf. Es entstand Sachschaden in Höhe von 800 Euro, verletzt
wurde niemand.
Renault-Fahrer übersehen
Stockstadt.
Ein 54-jähriger Audi-Fahrer hielt mit seinem Pkw am Montag gegen 17 Uhr
in der Auffahrt zur Bundesstraße 469 in Fahrtrichtung Obernburg am rechten
Fahrbahnrand an einem Zufahrtsweg zum Hübnerwald an. Beim Einfahren in Richtung
Kreisstraße AB 16 übersah er im dortigen Kurvenbereich einen von links kommenden und
auf die B 469 auffahrenden Renault-Fahrer und stieß gegen dessen vorderen Kotflügel
des Pkw. Hierbei entstand Sachschaden in Höhe von 3.000 Euro.
Schadensträchtiger Wildunfall
Weibersbrunn.
Am Montagfrüh gegen 05:50 Uhr befuhr der Fahrer eines Lkw die AB 5 in
Fahrtrichtung Weibersbrunn, als plötzlich ein Wildschwein die Straße kreuzte. Er
touchierte das Wild mit der Fahrzeugfront, so dass diese stark beschädigt wurde.
Eine zum selben Zeitpunkt im Gegenverkehr fahrende Lenkerin eines Smart prallte
ebenfalls mit dem kreuzenden Wild zusammen, so dass auch ihr Pkw im Frontbereich
erheblich beschädigt wurde. Der Gesamtschaden beläuft sich auf rund 4.500 Euro. Das
Wild verendete an der Unfallstelle.
Randalierer in Rohbau unterwegs
Stockstadt.
In der Zeit vom 18.09.2012, 20 Uhr bis 24.09.2012, 7 Uhr wurde der
Rohbau eines Einfamilienhauses in der Würzburger Straße von Vandalen heimgesucht. In
dem Rohbau wurde die Mauer eines Treppenhauses sowie eine weitere Mauer in der
Dusche zerstört. Kabelleitungen und Werkzeuge wurden an verschiedenen Stellen
vereilt aufgefunden. Des weiteren konnten mehrere zerbrochene Bierflaschen in dem
Anwesen aufgefunden werden. Der entstandene Sachschaden beträgt cirka 2.000 Euro.
Die Polizei bittet Zeugen, sich unter der Telefonnummer 06021/857-2230 zu melden.
Werkzeuge aus Garage entwendet
Mainaschaff. In der Zeit von Samstag, 14:30 Uhr bis Sonntag, 15 Uhr wurden aus einer nicht verschlossenen Garage in der Ostendstraße mehrere Werkzeuge sowie ein Wagenheber, ein Heißluftfön und eine Poliermaschine im Gesamtwert von cirka 500 Euro entwendet.Stampfer von Baustelle entwendet
Stockstadt. In der Zeit vom 21.9.2012, 17 Uhr bis 24.9.2012, 8 Uhr wurde ein gelber Stampfer der Marke Ammann von einer Baustelle in der Schulstraße entwendet. Der Stampfer wurde mit einer Metallkette und Vorhängeschloss an einen Baum gekettet. Der Wert der entwendeten Baumaschine beträgt rund 1.800 Euro.Hinweise zu den ungeklärten Fällen nimmt die Polizeiinspektion Aschaffenburg unter der Telefonnummer 6021/857-2230 entgegen.