Bilderserie: Ralf Hettler
Der Fahrer hielt deshalb auf dem Verzögerungsstreifen der Ausfahrt an und verließ den Lkw. Die alarmierte Feuerwehr konnte den Kabelbrand im Motorraum schnell löschen. Dennoch entstand an dem betagten Lkw ein Schaden in Höhe von etwa 6.500 Euro, was einem wirtschaftlichen Totalschaden gleichkommt. Als Brandursache wird ein technischer Defekt angenommen.
Während der Löscharbeiten musste die A3 in Richtung Würzburg kurzzeitig voll gesperrt werden. Anschließend wurde der Verkehr zweispurig über den linken und mittleren Fahrstreifen am Einsatzort vorbeigeleitet. Dabei löste sich der bei der Vollsperrung entstandene Rückstau wieder relativ schnell auf.
Die Ausfahrt Aschaffenburg-Ost blieb aus Richtung Frankfurt kommend bis zum Abschleppen des Lkw per Kranwagen gesperrt. Wer hier abfahren wollte, musste einen Umweg über die Anschlussstelle Goldbach in der Einhausung in Kauf nehmen. Kurz nach 7 Uhr war die Einsatzstelle komplett geräumt und der Verkehr konnte wieder ungehindert fließen. Verkehrspolizei Aschaffenburg-Hösbach