Bilderserie Brand im Holzlager Niedernberg: Ralf Hettler
Als die Feuerwehr eintraf, die direkt von einem vorangegangenen Einsatz auf der B469 anrückte, schlugen die Flammen bereits meterhoch in den Himmel und mehrere Ster Holz hatte das Feuer bereits erfasst. Rasch konnten die Wehrleute die Flammen unter Kontrolle bringen und ein Übergreifen auf die weiteren Holzbestände verhindern. Aufwändiger gestalteten sich die Nachlöscharbeiten – über zwei Stunden waren die Einsatzkräfte damit beschäftigt, das gelagerte Holz auseinander zu setzen und die letzten Glutnester abzulöschen. Um die Stapel auseinander zu fahren kam auch ein Frontlader des gemeindlichen Bauhofes zum Einsatz. Trotz des schnellen Eingreifens der Feuerwehr wurden rund 20 Ster ein Raub der Flammen. Die Polizei geht davon aus, dass der Brand durch Funkenflug einer vorhergegangenen Reisigverbrennung in unmittelbarer Nähe des Lagerplatzes verursacht wurde. rah